
Auf ein Neues!
Auch dieses Jahr konnten wir unser Ferienprojekt in Radebeul rund um Minecraft und dem Thema Cybermobbing erfolgreich durchführen. Dabei haben wir den Kindern nicht nur spielerische Elemente von Minecraft nähergebracht, sondern auch wichtige Aspekte der digitalen Sicherheit und den Umgang mit Cybermobbing thematisiert.
Besonders gelungen war die Aufgabe, für die Eltern, die am Freitag zu Besuch kamen, einen Escape Room bzw. Parkour zu gestalten. Die Rätsel und Aufgaben zum Thema Mobbing wurden von den Kindern kreativ eingebaut und gut umgesetzt.
Durch die kostenlose Verpflegung und das tägliche Spielen im Freien konnten wir den Kindern nicht nur leckeres Essen bieten, sondern auch eine abwechslungsreiche und spaßige Woche ermöglichen.
Tag 1 - Here we go again
Am ersten Tag um 9:00 Uhr trafen, gut gelaunt, alle Kinder ein, und wir begannen damit, uns vorzustellen und die ersten, für die Kinder eher langweiligen, organisatorischen Punkte zu klären. Schnell merkten wir, dass die Kinder endlich anfangen, wollten Minecraft zu spielen. Also ließen wir sie in Gruppen aufteilen und anschließend erste Ideen entwickeln. Dann ging es endlich los. Nach ständigem abwechseln und schnell wachsenden Kunstwerken, gab es eine wohlverdiente Mittagspause. Von den Hotdogs konnten die Kinder nicht genug bekommen, denn es ist alles leer geworden. Um etwas Bewegung und frische Luft zu erlangen, spielten wir draußen verschiedene Spiele, um auch die warme Sonne etwas zu genießen. Mit guter Laune ging es in die zweite Runde der Minecraft Escape Rooms, mit vielen Fortschritten.
Das Bauen mit den anderen Kindern und das überlegen, was wir bauen, hat Spaß gemacht. Auch das draußen spielen war schön.“ - Tim
Tag 2 - teamwork makes the dream work
Es geht weiter. Von der Idee zum sichtbaren Produkt in Minecraft. Heute erkennt man schon ganz genau, was es werden soll und wo die Reise hingeht. Obwohl es erst der zweite Tag ist, haben die Kinder schon viel geschafft. Man merkt richtig, dass die Kids Lust auf das Projekt haben und alles geben.
Auch haben die Teams sich heute an unserem Edubreakout, ein Rätselspiel zum Thema Cybermobbing, versucht. Sie waren zu 100% dabei und haben die kniffeligen Aufgaben superschnell lösen können. Das es ihnen Spaß gemacht hat, hat man deutlich gesehen.
Ein weiterer erfolgreicher, spaßiger und vor allem Team stärkender Tag.
Einblick in den eigenen Minecraft-Server des Ferienprojektes
Tag 3 - Error 404, das System hält uns nicht auf
Halbzeit. Die Kinder waren super motiviert weiterzumachen und haben sich auch heute gefreut, dass sie dabei seien, können. Angefangen haben wir mit Einstiegsspielen, um die Stimmung etwas aufzulockern. Trotz plötzlichem Systemabsturz und kleinen Technischen Problemen haben die Kids den Kopf nicht hängen gelassen. Mit dem Spiel „Feuer, Wasser, Sand“ konnten die Kinder sich draußen beschäftigen und ihnen wurde trotz dessen nicht langweilig. Dennoch waren die sie, nachdem endlich wieder alles funktionierte, schneller an den PCs als man gucken konnte. Jeder hat fleißig weitergearbeitet und durch gegenseitige Unterstützung und gute Mitarbeit kamen sie gut voran. Die Parcours und Rätsel haben sich stetig weiterentwickelt. Nachdem drei der Kinder beim Kochen geholfen haben gab es eine leckere Pause für alle. Ein Verdauungsspiel für danach durfte auch nicht fehlen. Bei „Wer am längsten leise ist, gewinnt“ haben alle ihr Bestes gegeben und das war vermutlich der leiseste Augenblick im ganzen Projekt. Zurück in Minecraft haben sie Insel über Insel und Raum um Raum weitergebaut. Und dann war der Tag auch schon wieder vorbei.
„Es war ein wundervoller Tag. Leider war er schnell vorbei, aber ich freue mich auf die Ergebnisse am Freitag!“ - Anny
Tag 4 - Es ist Endspurt angesagt!
Heute war der Tag von viel Produktivität geprägt. Die Finalen Schritte wurden bearbeitet und so gut wie möglich abgeschlossen, sodass es morgen nur noch getestet und eventuelle Fehler behoben werden müssen. Die Kinder haben sich den ganzen Tag über nochmal richtig Mühe gegeben und konzentriert gearbeitet. Um den Kopf etwas abzukühlen sind wir nach dem Mittag etwas rausgegangen, um danach wieder etwas Zeit in das Spiel zu investieren. Insgesamt war der Tag sehr entspannt, und die Kids sind gut vorangekommen, sodass fast alles fertiggestellt werden konnte. Auf Freitag haben sie sich schon sehr gefreut, was sie zusätzlich motiviert hat.
Tag 5 - Constantin: „Oma hat Bedrock“
Es ist der letzte Tag, wo die Kids nochmal an den Escape Rooms arbeiten konnten bevor die Eltern und Verwandten 14:00Uhr, diese versuchten durchzuspielen. Alle zusammen schauten wir uns die bisherigen Kreationen an und überprüften sie auf Fehler, um die letzten paar Stunden zu nutzen. In der Pause spielten wir ein Spiel Namens „Crash Loyale“, um den Kindern das Prinzip von In-Game Käufen nahzulegen. Ähnlich wie das Spiel „Clash Royale“ muss man auch hier gegen seinen Gegner gewinnen und anhand von 5 Münzen entscheiden, ob man diese behält, um am Ende etwas Großes davon zu kaufen, oder es für Power-ups und andere Vorteile einzutauschen, damit man zwar öfter gewinnt, aber am Ende weniger Münzen hat und somit nicht mehr viel kaufen kann. Einige Kinder haben fleißig die Münzen ausgegeben und andere gar keine. Am Ende haben wir es nachbesprochen und die Kinder konnten es gut reflektieren und verstehen. Als zum Mittag die Pizzaschnecken aufgetischt wurden haben sich alle sehr gefreut und sich ordentlich gestärkt. Nachdem die Kinder sich draußen ausgetobt hatten, startete die letzte Stunde, um alles fertig zu stellen. Als dann die ersten Eltern eintrafen und nach und nach sich an den Escape Rooms versuchten, waren die Kids und die Eltern sehr stolz und freuten sich über das, was sie in dieser einen Woche geschaffen haben.
Einer unserer Teilnehmer fasst die Woche eloquent und wortgewaltig zusammen:
"Es war sehr schön." - Ludwig
Bedanken möchten wir uns auf jeden Fall auch beim Familienzentrum Radebeul. Nur durch Susanne konnten wir das Projekt auch in so einer schönen Location und mit vollem Magen durchführen. Besonderen Dank gebührt dieses Jahr auch der SwissLife Stiftung für Chancenreichtum und Zukunft. Durch die erhaltene Förderung war es möglich, dass wir genug pädagogische Fachkräfte aufbieten konnten. Außerdem konnten wir unsere Technik ein wenig erneuern. Vielen Dank also fürs überhaupt Möglich machen des Projekts! Auch Frau Szabó (Finanzberaterin aus Meißen), die sich als Patin für die Förderung eingesetzt hat, gilt unser Dank.
Dieses Jahr hat wieder gezeigt: Auch in den Ferien kann man Kinder mit ernsteren Themen, wohldosiert, abholen. Wir müssen sie nur in ihrer Lebensrealität erreichen. Dann merkt man sehr gut, wie sich bereits gelernte Inhalte festigen können. Einige der Teilnehmenden waren so stolz auf ihre Ergebnisse, dass sie ihre Werke auch zu Hause weiterspielen wollen, solange der Server online ist. Das funktioniert bei einigen sicher ganz gut und auch über alle Generationen hinweg. Denn unser Teilnehmer Constantin schließt die Woche philosophisch mit: „Auch meine Oma hat Bedrock.“
PS: In den Herbstferien geht es weiter! Markiert euch die Woche vom 13. zum 17.10.2025 schon mal im Kalender.
